Experten-Dialog: Wie sind die Startchancen von Veränderungsprozessen in Unternehmen wirkungsvoll zu verbessern? Darüber diskutierten LNE-Geschäftsführer Andreas Käter und Trendforscherin Birgit Gebhardt Mitte April beim Smart Afternoon DNA Die Neue Arbeit in der BMW-Welt in München. Am besten, so der Konsens, wenn von „Change“ oder „Veränderung“ zunächst nicht die Rede ist, sondern von“ Qualifizieren für neue Aufgaben“. Darin waren beide sich einig mit Sirka Laudon, Leiterin der Personalentwicklung bei der Axel Springer AG: Am Anfang müsse die Stärkung von Kompetenzen und Selbstvertrauens stehen, damit bei den von Change betroffenen MitarbeiterInnen erst gar keine Unsicherheit aufkommt.