Die digitale Transformation ist in vollem Gange. Die Veränderungsdynamik in Technik, Organisation und Führung lässt kein Unternehmen unberührt: Geschäftsmodelle verändern sich und entstehen neu, die Arbeitswelt 4.0 formiert sich mit ungewohnten personellen Herausforderungen. Unternehmenskultur wird zur Digitalkultur, Schnelligkeit schlägt Perfektion, Zielorientierung überholt Detailplanung, Anpassung wird zur Stärke.

Wie gut die Teilnehmer des LNE-LeadershipForums am 15. März 2017 auf die digitale Zukunft Ihres Unternehmens vorbereitet sind, konnten sie bei den Impulsreferaten gegenchecken und lösungsorientiert diskutieren.

Ibrahim Evsan, Unternehmer und Experte für digitale Transformation, ausgezeichnet mit dem Digital Award 2017, fokussierte sich auf die vitalen Kräfte, die von der Digitalisierung auf alle Unternehmen einwirken. Wie agile Unternehmensentwicklung mit digitalem Vorzeichen bisher aussieht und welche Trends in Führung und Teamdynamik bereits heute greifbar sind, machte er an vielen Beispielen deutlich:

  • Digitale Transformation: Strategisch agieren statt unter Druck reagieren Zum Video
  • Team-Performance: Digitale Service­kultur für 100 % Kundenzufriedenheit Zum Video
  • Vertriebs-Power: Konkurrenz überholen mit digitaler Unternehmenskultur Zum Video
  • Agil führen mit Connected Leadership Zum Video
  • Leadership 4.0: Mit eigener digitaler Fitness überzeugen Zum Video
  • Smartphone: Fernbedienung im digitalen Wettbewerb Zum Video

Prof. Dr. Franz Josef Radermacher, Leiter des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung und Pionier für Informatik und Künstliche Intelligenz in Ulm, stellte die digitale Transformation in den Zusammenhang mit der anderen großen Transformation der Menschheit zur klimaneutralen Nachhaltigkeit. Aus der Entwicklung der digitalen Welt in den vergangenen 60 Jahren entwickelte er ihre Potenziale für die kommenden 20 Jahre: Welche Chancen die 4.0-Welt bietet und wo ihre Grenzen liegen, welche Probleme der Computer leichter lösen kann als der Mensch und welche gar nicht, auch nicht der modernste Quantenrechner.