Sie erwarten, dass die LNE-Trainings direkt und nachhaltig wirken. Zur Intensivierung setzen wir das Logbuch für Topleistung im Team ein, das die Eigenmotivation zur Optimierung des persönlichen Verhaltens für den gemeinsamen Teamerfolg stärkt.

Das Logbuch für Topleistung im Team ist als ständiger persönlicher Begleiter der Teammitglieder konzipiert: Es dient zur

  • Vorbereitung auf Training: Was verstehe ich unter Teamarbeit? Wo stehe ich im Team? Wohin will ich im Team? Was erwarte ich von den anderen Teammitgliedern? Was brauchen wir dafür? Was bringe ich selber ein?
  • Reflexion während des Trainings: Was habe ich erlebt? Was ist mir unter die Haut gegangen? In welcher Rolle habe ich mich stark gefühlt, in welcher schwach? Was hat mich an mir selber überrascht? Was sagen die anderen, wie sie mich erlebt haben? Wie habe ich die anderen erlebt? Woran muss ich arbeiten?
  • Positionierung im WerteKompass®: Was sind meine persönlichen Werte (was mir wirklich wichtig ist)? Was treibt mich an? Wie passt das zu den Überzeugungen und Wünschen der anderen und wie zur Teamaufgabe? Was ist unser gemeinsamer Nenner?
  • Verankerung des WerteKompass®: Die im Zusammenhang mit dem WerteKompass® vereinbarten Teamregeln und Verbesserungsmaßnahmen sowie mein Beitrag wird als Protokoll ins Logbuch eingefügt.
  • Handlungsplanung nach der Rückkehr in den Teamalltag, unter Umständen verknüpft mit meinen persönlichen Zielvereinbarungen unter besonderer Berücksichtigung von Eigenverantwortung und Eigenbeitrag zum Projekterfolg.
  • Unterstützung der Arbeit im Erfolgsteam: Regelmäßiger Erfahrungsaustausch und Reflexion (Abgleich von Selbstbild und Fremdbild) mit meinem Partner, mit dem ich mich seit dem Training als Erfolgsteam verbündet habe.
  • Fortsetzung der Selbstentwicklung in meinem Teamverhalten, unterstützt durch Nachlieferung von nützlichen Tipps durch LNE.