Di 10. März 2020 | 17.00 - 20.00 | Kloster Benediktbeuern I ZUK-Allianzsaal

„Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital.“ Diese blumige Floskel darf in Unternehmensleitsätzen oder Mission Statements nach wie vor nicht fehlen. Und die ursprüngliche Idee hinter dem Begriff „Humankapital“ war ja auch sehr vernünftig: Weg von einer betriebswirtschaftlichen Verengung auf Personalkosten, hin zu sinnvoller Bewertung, Planung und Förderung der intellektuellen Ressourcen von Unternehmen. Wissen, Urteilsvermögen, Know-how, Erfahrung, Beherrschung von Prozessen, Handwerk, Geschick – all dies steckt ausschließlich in den Köpfen von Menschen.

Als Betriebswirt und Buchautor ist Referent Marc Friedrich aus dem Stand zum Bestsellerautor geworden mit dem Buch „Der größte Crash aller Zeiten“ (zusammen mit Matthias Weik). Aus Funk und Fernsehen kennt man ihn mittlerweile,z. B. aus kontroversen Diskussionen mit Marcel Fratzscher und Sahra Wagenknecht bei Maybrit Illner über den „Crash bis 2023“. Er erlebte 2001 den Staatsbankrott der argentinischen Regierung und sammelte in jungen Jahren auf internationalem Parkett Arbeits- und Lebenserfahrung.

Führungsworkshop für Inhaber, Geschäftsführer, Führungskräfte und Personalverantwortliche

Mit der Anmeldung zum Führungsworkshop wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 95,-- EUR (Netto) in Rechnung gestellt.


Anmeldung

Lernen von den Besten: Warum wir Unternehmen radikal neu denken müssen

TERMIN: Di 10. März 2020 | 17.00 - 20.00

ORT: Kloster Benediktbeuern I ZUK-Allianzsaal

Hiermit melde ich mich verbindlich an.

Ich komme in Begleitung von

*Pflichtfeld

Hier können Sie uns eigene Anmerkungen oder Fragen mitteilen:

Ihr Platz ist Ihnen sicher, sobald Sie die schriftliche Teilnahmebestätigung erhalten haben.

*Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und bin mit der Verarbeitung meiner Daten einverstanden.