Der LNE-Methodenstammtisch / Online / Termine in 2021
Mit bewährten Werkzeugen Neues gestalten
Einerseits ruft die Zukunft nach Erneuerung und Transformation – andererseits verlangt die Gegenwart nach Pragmatismus und Effizienz in Führung und Organisation. Die Frage, wie wir das eine tun können ohne das andere zu lassen, führt uns schnell zu den zeitlosen Tugenden guter Führung; denn sie sind heute genauso wichtig wie morgen: gute Kommunikation, wertschätzender Umgang und ein Handeln, das sich an verlässlichen Werten orientiert.
Der neue LNE-Methodenstammtisch: 60 Minuten kompakter Input zum Feierabend
Mit unserem neue digitalen LNE Stammtisch geben wir Ihnen kompakte und handlungsorientierte Impulse für Ihre tägliche Führungsarbeit. Der anschauliche fachliche Input durch Spezialisten aus dem LNE-Netzwerk ist dabei genauso fruchtbar wie der Austausch untereinander.
Aktuelle Themen I Februar – Mai 2021
1.Methodenstammtisch am 23. Februar I 17-18 Uhr (online)
Kommunikation auf Augenhöhe
Wir alle kennen das: Ein Gespräch motiviert und stärkt – oder bewirkt genau das Gegenteil. Wir wollen der spannenden Frage nachgehen, wie zwischenmenschliche Kommunikation durch Augenhöhe, bewusste Wahrnehmung und Empathie (besser) gelingt – und wie wir das ganz praktisch im Alltag anwenden können.

Impulsgeber Andreas Viedt
ist Mitgründer der renommierten Berliner Marken- und Designagentur wirDesign AG. Er hat dort bis 2018 als Vorstand die strategische Beratung verantwortet und den Transformationsprozess der Agentur begleitet. Seit seinem Ausstieg ist er als Prozessbegleiter für strategische Verständigungsprozesse und systemischer Business-Coach tätig. Sein Fokus in Transformationsprozessen liegt auf die Kraft der Kommunikation, um Menschen in Veränderungszeiten zu bewegen und abzuholen.
2. Methodenstammtisch am 16. März 2021 I 17-18 Uhr (online)
Führung im Home-Office
Wir alle kennen die Anforderung der Politik. Mehr Home-Office, da wo es sinnvollerweise auch geht. Diese Frage sollte uns nicht nur in Zeiten der Pandemie beschäftigen, sondern auch darüber hinaus. Welche Besonderheiten sollten beachtet werden, wo sind Grenzen? Ist Home-Office vorübergehend oder ändert diese Form der Arbeit das Unternehmen dauerhaft? Wir wollen gemeinsam der Frage nachgehen, warum Home-Office dauerhaft vorteilhaft sein kann, was wir erwarten dürfen und welche Auswirkungen das Home-Office auf das Miteinander und insbesondere auf Führung hat.

Impulsgeber Lutz Passow
ist Business Partner bei LNE. Als Facilitator, und Coach begleitet er Unternehmen in Transformationsprozessen und hat insbesondere in der Corona-Pandemie in einigen Unternehmen die Umstellung der Arbeit im Home-Office, die Herausforderungen die plötzlich entstehen und die Auswüchse von Home-Office erleben dürfen.
3. Methodenstammtisch am 13. April 2021 I 17-18 Uhr (online)
Resilienz - oder wie gestalte ich die Krise gesund?
Das Wort Krise hat seit 2020 eine neue Bedeutung erhalten – überall auf der Welt beschäftigt man sich mit der Bedrohung der Gesundheit. Neben den physischen werden dabei auch die psychischen Kräfte auf die Probe gestellt. Resilienz – auch als psychische Widerstandskraft bekannt, ist gefragter denn je, denn jede Veränderung verlangt einen gesunden Umgang mit den eigenen Ressourcen. Doch was sind die Schlüsselfaktoren zu resilientem Verhalten? Wie kann das individuell gestärkt und wie für ganze Organisationen angewandt werden? Diesen Fragen wollen wir uns stellen und die 7 Säulen der Resilienz zum Aufbau eines Krisenimmunsystems nutzen.

Impulsgeberin Dr. med. Ulrike Stefanowski
begleitet und berät Firmen zur Förderung der Gesundheit. Sie hat nach Ihrer ärztlichen Tätigkeit in der Nervenheilkunde am Universitätsklinikum rechts der Isar (München – Neurologie) einige Jahre Erfahrung in verschiedenen Managementpositionen der pharmazeutischen Industrie. Sie ist spezialisiert auf den Erhalt und die Förderung der Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Freude bei der Arbeit.
4. Methodenstammtisch am 18. Mai 2021 I 17-18 Uhr (online)
Anders Führen in der neuen Arbeitswelt!?
Welche Weichen können Sie stellen, damit Führung in der neuen Arbeitswelt erfolgreich ist? Braucht es weniger oder mehr Führung? Wer Leistung will muss Sinn bieten. Wie schaut der neue Rahmen aus, der Mitarbeiter*innen Spielräume gibt sowie Selbstverantwortung und Eigeninitiative stärkt. Entlang 4 zentraler Erfolgsfaktoren von Führung denken wir mutig nach vorne und lassen uns gegenseitig inspirieren.

Impulsgeber Andreas Käter
ist Unternehmer & Transformationscoach. Er unterstützt Inhaber und Geschäftsführer dabei, sich und ihr Unternehmen zukunftsfähig zu transformieren. Er versteht sich als Sparringspartner für Menschen, die Veränderungsdruck haben oder neue Weg gehen wollen. Seine Expertise in Transformation und Zukunftsgestaltung sind Strategie, Führungsverständnis, Kulturwandel und werteorientiertes Teamspiel.
5. LNE Online-Methodenstammtisch am 20. Juli 2021
Emotionen und Stress als Erfolgsfaktoren in der Transformation
Gereizt? Genervt? Gestresst? Gerade in Zeiten der Veränderung erleben wir hohe Anforderungen an unsere mentale Stärke. Aus der Emotion heraus zu handeln, erweist sich im Nachhinein oft als ungünstig und kostet noch mehr Zeit und Energie. Wo die Ursprünge der Emotionen liegen, liegt auch die positive Kraft, die dahintersteht. Wie können wir uns diese auf gesunde Weise nutzbar machen? Gemeinsam werden wir der Frage nachgehen, wie wir den intelligenten Umgang mit Emotionen für Körper und Geist leben und als Erfolgsfaktor in der Transformation einsetzen.

Impulsgeberin Dr. med. Ulrike Stefanowski
begleitet und berät Firmen zur Förderung der Gesundheit. Sie hat nach Ihrer ärztlichen Tätigkeit in der Nervenheilkunde am Universitätsklinikum rechts der Isar (München – Neurologie) einige Jahre Erfahrung in verschiedenen Managementpositionen der pharmazeutischen Industrie. Sie ist spezialisiert auf den Erhalt und die Förderung der Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Freude bei der Arbeit.
6. LNE Online-Methodenstammtisch am 23.11.2021
Selbstorganisation (im Home-Office) – wie kann das gelingen?
Home-Office: Was wird bleiben? Wie wollen wir damit umgehen? Sie stellen sich die Frage, wie es im Home-Office gelingen kann, alle Anforderungen, die an Sie gestellt werden, zu erfüllen? Wie kann ich mich organisieren? Wie bleibe ich gut in Kontakt mit anderen und wie sieht mich meine Führungskraft? Wie werde ich als Führungskraft gesehen?
Im Home-Office kann ich Kreativ sein, Routine-Arbeiten erledigen und im Austausch mit anderen auch NEUES entwickeln. Die Zauberwörter lauten hierbei „Selbstorganisation“ und „(Selbst)Wertschätzung“.
Welche Erfahrungen haben sie schon gemacht? Was davon hat funktioniert, was nicht, was haben Sie gelernt?
Der Austausch über eigene Erfahrungen der Teilnehmer und unsere Beobachtungen in den Entwicklungsprozessen werden dafür sorgen, dass Sie am Ende des LNE-Methodenstammtisches der Selbstorganisation mit einem anderen Blick begegnen.

Impulsgeber Lutz Passow
ist Business Partner bei LNE. Als Facilitator, und Coach begleitet er Unternehmen in Transformationsprozessen und hat insbesondere in der Corona-Pandemie in einigen Unternehmen die Umstellung der Arbeit im Home-Office, die Herausforderungen die plötzlich entstehen und die Auswüchse von Home-Office erleben dürfen.
7. LNE Online-Methodenstammtisch am 14.12.2021
Agiles Mindset vs. Agile Methoden – worauf kommt es an?
Sie wollen agil arbeiten, haben schon viel darüber gelesen? Sie sind unsicher, wie sie anfangen sollen oder ob der gewählte Weg gut überlegt ist? Dann sind sie hier richtig!
Agiles Arbeiten kann den Unternehmenserfolg nachhaltig sichern. Was sie brauchen ist die Klarheit darüber, was ihr Unternehmen am Markt erreichen soll. Sie können Ihr Unternehmen gut beurteilen und kennen den Unterschied zwischen KOMPLIZIERT und KOMPLEX! Damit können sie die Arbeit dahingehend neu ausrichten. Was Sie jetzt noch brauchen, sind Teams, die diese Anforderungen erfüllen bzw. bereit sind sich dahingehend zu entwickeln.
Ihre Frage lautet: Wie starte ich sinnvoll und wer kommt für diese Form der Arbeit in Frage?
Mit dieser Fragestellung werden wir uns auf unserem Methodenstammtisch auseinandersetzen. Die Teilnehmer:innen und wir von der LNE werden gemachte Erfahrungen einbringen. Sie werden dann hoffentlich gut inspiriert, ins MACHEN zu kommen.

Impulsgeber Lutz Passow
ist Business Partner bei LNE. Als Facilitator, und Coach begleitet er Unternehmen in Transformationsprozessen. In seinen Veränderungs-Begleitungen stellt er immer wieder fest, dass Unternehmen unter agilem Arbeiten häufig „nur“ den Einsatz von agilen Methoden verstehen und sich dann wundern, dass der erhoffte Erfolg nicht so eintritt wie erwartet. Dann beginnt für ihn der Weg Erwartungen und Möglichkeiten zueinander zu bringen. Oft schmerzvoll, dennoch sehr lohnend.