Aufbruch zum robusten und krisenfesten Unternehmen mit Zukunft
Fokusthema: Welche Innovationen in Leadership & Culture sichern uns neue Zukunftsfähigkeit?

Die einen glauben, die Zeit ist jetzt reif für Weiterentwicklung und notwendige Veränderungen, andere fokussieren darauf, ihr Business weiterzuentwickeln, wiederum andere hoffen auf „neue Normalität“ und halten im Kern am alten Geschäftsmodell fest. Wir glauben, uns allen hat die Pandemie gezeigt, dass sich von einem Tag auf den anderen alles ändern kann. Klug ist es daher, neue Möglichkeiten zu finden und Bestehendes und Eingefahrenes kritisch auf den Prüfstand zu stellen. Welche Zukunftsbild gibt uns Sicherheit und Orientierung? Mit welcher (digitalen) Strategie nutzen wir die Digitalisierung? Wie nutzen wir die unterschiedlichen Potenziale der Menschen und entwickeln sie weiter?
Und … und … und …

Doch alles ist nichts und fällt schnell in sich zusammen, wenn das „Unternehmen nicht robust und krisenfest aufgestellt ist und dafür ist in Zukunft eine gesunde und leistungsfähige Kultur existentielle Voraussetzung.

Der Post Corona Alpenkongress Leadership & Health thematisiert in diesem Jahr die Notwendigkeit und Möglichkeit von INNOVATION, die bei Führung, Kultur und Gesundheit beginnt dem eigenen Geschäftsmodell in der Digitalen Welt Rückenwind neue Zukunftsfähigkeit sichern soll.

Unser Alpenkongress ist die Plattform für Führungskräfte von heute und morgen, die mit Begeisterung Verantwortung übernehmen und Veränderungen im Unternehmen antreiben möchten. Im Fokus steht dabei die Frage, wie Innovationen in Leadership & Culture, Teamspiel, Arbeitsstrukturen und Technologie notwendige Veränderungen unterstützen können – und wie diese sinnvoll umzusetzen sind. Der Begriff "Alpen" bezieht sich dabei nicht nur auf den Tölzer Veranstaltungsort im Voralpenland, sondern ist ein Kürzel für Agilität, Leadership, Purpose, Environment und New Work.

Partner: Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern , Stadt Bad Tölz, BARMER, Roche Diagnostics Penzberg, WirtschaftsForum Oberland, Health Care Bayern e.V.

Zielgruppe: Inhaber, Geschäftsleitungen und Führungskräfte aus dem Mittelstand.

Bei Anmeldung wird eine Tagungspauschale in Höhe von 55,-- € (Netto) fällig.