Ausgangslage: Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank hat den Wettbewerb für den bis dahin erfolgsverwöhnten Finanzdienstleister erheblich verschärft. Ungeachtet dessen hat der Unternehmensvorstand neue ambitionierte Vertriebskennzahlen vorgegeben und argumentiert, diese seien mit exzellentem Kundenservice zu erreichen. Die Vertriebsleiter haben die Zielvorgaben, an deren Zustandekommen sie nicht hinreichend beteiligt waren, zwar hingenommen, konnten sie aber ihren Teams nicht wirklich weitervermitteln. Die Ziele wurden mehr oder minder verfehlt.
Aufgabe: In einem neuen Anlauf sollen Versäumnisse im Performance Management unter Beteiligung der Vertriebsleiter aufgeholt werden. Um sie dafür zu gewinnen, sollen im ersten Schritt ihre methodischen und emotionalen Führungspotenziale gestärkt werden. Damit sie im zweiten Schritt Leistungsklima und -freude in den Vertriebsteams so verbessern, dass diese sich mit der neuen strategischen Ausrichtung des Unternehmens identifizieren und bereit sind, ihre Mitarbeiter zu überzeugen und neu zu mobilisieren..
Mit dem LNE-WerteKompass® und dem Team Performance Cup auf Basis der LNE-OutdoorChallenge© erleben die Leitungskräfte ihre Stärken und inneren Bremsen. Daraus entwickeln sie in moderiertem 360-Grad-Feedback in der Gruppe neues Selbstvertrauen in ihre individuellen und Team-Fähigkeiten. Für den nachdrücklichen Transfer in die berufliche Praxis entwickeln sie persönliche Ziele für ihr Führungsverhalten, die in die persönlichen Performance-Vereinbarungen integriert werden.
Ergebnis: Selbstvertrauen und aktive Identifikation mit der neuen Zielorientierung haben deutlich zugenommen, ebenso Führungsdynamik und -freude. Vertriebserfolge bestätigen die Wende.